September und Oktober sind bei uns vollgepackt mit Kindergeburtstagsparties. Daher bin ich immer froh, wenn die Kinder sich nicht allzu komplizierte Kuchen wünschen, sondern eher bei den Klassikern bleiben 😉
Gestern ist mein Sohn 9 geworden und wünschte sich einen Zitronenkuchen. Da es für seine Jungs zur Fußball-Party das Ganze in Form eines Fußballfeldes gab, backte ich für die Familienkaffee-Tafel noch ein Exemplar in klassischer Ausführung.
Da das Rezept super einfach nach zu backen ist und jede Kaffeetafel bereichert, möchte ich es Euch nicht vorenthalten. Ich sag nur super-saftig und erfrischend… hmmmmm….
Und jetzt zum Rezept:
Das brauchst Du
- 350 gr Butter
- 200 gr Zucker
- 6 Eier
- 350 gr Mehl
- 2 TL Backpulver
- 3+3+3 EL Zitronensaft
- evt. abgebriebene Zitronenschale einer Bio-Zitrone
- 150 gr. Puderzucker
- Zitrone+Zucker für Deko-Tipp (siehe unten)
Und so geht’s
- Die weiche Butter und den Zucker schön cremig rühren
- Die Eier nach und nach dazugeben und gut unterrühren
- Mehl mit Backpulver mischen und beim Rühren in die Butter-Zucker-Eier-Masse einrieseln lassen
- 3 EL Zitronensaft (und wer mag: Zitronenschale) dazugeben und ebenfalls gut unterrühren
- Backofen auf 175 Grad vorheizen
- Springform (26cm Durchmesser) einfetten und den Teig hineinfüllen
- Auf der mittleren Schiene für 25 Minuten backen
- Nach 1 Minute kurzem Auskühlen, den Kuchen mit einer Gabel mehrmals vorsichtig einstechen und im Anschluss 3 EL Zitronensaft auf den ganzen Kuchen träufeln lassen
- Mit Puderzucker und dem restlichen Zitronensaft einen Guss herstellen und sobald der Kuchen ausgekühlt ist, glasieren
- DEKO-TIPP: Zitronenscheiben einer Bio-Zitrone (feinaufgeschnitten) in einer Zucker-Wasser-Lösung (Verhältnis halb/halb) für 30 Minuten köcheln lassen und im Anschluss als Dekoration auf dem Kuchen verwenden!